Beratung für Erwachsene
Webinare für Eltern/Alleinerziehende
Wir laden Sie zu unseren neuen Webinaren, speziell für Eltern/Alleinerziehende, herzlich ein!
Sie bekommen für Ihre Familiensitiation Informationen und wertvolle Tipps von RAINBOWS-Mitarbeiterinnen rund um die Themen Trennung/Scheidung und Trauer sowie die Möglichkeit Fragen zu stellen! Die Teilnahme ist kostenlos, die Anmeldung erfolgt via E-Mail an: office@rainbows.at! Bitte geben Sie das Datum des Webinars, an dem Sie teilnehmen möchten in der Betreffzeile bekannt. Sie bekommen den Link zum Webinar spätestens 12 Stunden vor Beginn per Mail zugesendet. Falls Sie sich angemeldet haben und nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte ab. Vielen Dank!
Wenn Mama und Papa sich trennen
Wenn es in einer Familie zu einer Trennung oder Scheidung der Eltern kommt, ist das für die betroffenen Kinder ein großer Einschnitt. Die neue Lebenssituation löst Verunsicherung und Ängste aus. Bei wem werde ich wohnen? Hat mich der Papa noch lieb? Bin ich schuld an der Trennung? Werde ich meine Freund*innen noch sehen?
Auch neue Partner*innen machen es anfangs nicht leichter. Die Erwachsenen müssen mit wenig Paarzeit auskommen, sich zurücknehmen und sich vielleicht auch auf ‚fremde’ Kinder einlassen. Von den Kindern wird oft und automatisch erwartet, dass sie die neuen Partner*innen und möglichen Stiefgeschwister akzeptieren.
Wenn Sie selbst getrennt sind, so haben Sie die Möglichkeit sich zu informieren, Fragen zu stellen und Tipps zu bekommen.
Im Mittelpunkt stehen die Kinder. Was brauchen sie? Wie reagieren sie? Wie kann man ihnen helfen, mit der veränderten Familiensituation umzugehen? Wie schafft man einen glücklichen Neubeginn?
Bei allen Terminen bekommen Sie einen Einblick, wie es Kindern nach einer Trennung geht. Zusätzlich wird auf jahreszeitliche Besonderheiten, die im Titel zu erkennen sind, eingegangen.
Termine:
- Mittwoch 28. September 2022, 9:30-11:00 Uhr: „Ich hab euch doch beide lieb.“ Gelingende Elternschaft nach einer Trennung
Referentin: Mag.a Christina Kohlfürst, Erziehungswissenschafterin, Mediatorin,
Spielpädagogin, RAINBOWS-Trainerin
Kindern Trauer zutrauen
Wenn ein geliebtes Familienmitglied stirbt, so ist dies für alle Betroffenen eine zutiefst schmerzliche Erfahrung. Nicht nur für Erwachsene wird das Leben durcheinandergewirbelt, sondern auch und besonders Kinder und Jugendliche leiden darunter und erleben ihn schmerzhaft und belastend. Vor allem auch, weil die Erwachsenen durch ihre eigene Trauer und Unsicherheit oft „sprachlos“ sind.
Die Reaktionen der Kinder werden auf vielen Ebenen sichtbar: Im Gefühlsbereich (Angst, Hilflosigkeit, Einsamkeit, Schuldgefühl …), auf der körperlichen Ebene (Bauchweh, Kopfweh …) oder auch im kognitiven Bereich (Leistungsabfall, Konzentrationsschwächen …).
Um diese neue Lebenssituation bewältigen zu können, brauchen die Kinder und Jugendlichen die Unterstützung ihrer Familien, aber auch Hilfe durch das soziale Umfeld.
Wenn Sie selbst einen Verlust erlebt haben, so haben Sie die Möglichkeit sich zu informieren, Fragen zu stellen und Anregungen zu bekommen.
Im Mittelpunkt stehen die Kinder. Was brauchen sie? Wie reagieren sie? Wie kann man ihnen helfen, mit der neuen Familiensituation umzugehen? Wie stärkt man sie für ihr weiteres Leben?
Bei allen Terminen bekommen Sie einen Einblick in die kindliche Trauer. Zusätzlich wird auf jahreszeitliche Besonderheiten, die im Titel zu erkennen sind, eingegangen.
Termine:
- Freitag 28. Oktober 2022, 17:00-18:30 Uhr: „Bei uns geht alles weiter …. ohne dich!“ Kinder und Jugendliche nach dem Tod eines Familienmitglieds
Referentin: Irene Neunteufl, Lebens- und Sozialberaterin, Sozialpädagogin
Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums
in Kooperation mit der Österreichischen Plattform für Alleinerziehende (ÖPA)
Die Webinare können auch über die ElternApp der Wiener Kinderfreunde gebucht werden.
Wenn Mama und Papa sich trennen
Wenn es in einer Familie zu einer Trennung oder Scheidung der Eltern kommt, ist das für die betroffenen Kinder ein großer Einschnitt. Die neue Lebenssituation löst Verunsicherung und Ängste aus. Bei wem werde ich wohnen? Hat mich der Papa noch lieb? Bin ich schuld an der Trennung? Werde ich meine Freund*innen noch sehen?
Auch neue Partner*innen machen es anfangs nicht leichter. Die Erwachsenen müssen mit wenig Paarzeit auskommen, sich zurücknehmen und sich vielleicht auch auf ‚fremde’ Kinder einlassen. Von den Kindern wird oft und automatisch erwartet, dass sie die neuen Partner*innen und möglichen Stiefgeschwister akzeptieren.
Wenn Sie selbst getrennt sind, so haben Sie die Möglichkeit sich zu informieren, Fragen zu stellen und Tipps zu bekommen.
Im Mittelpunkt stehen die Kinder. Was brauchen sie? Wie reagieren sie? Wie kann man ihnen helfen, mit der veränderten Familiensituation umzugehen? Wie schafft man einen glücklichen Neubeginn?
Bei allen Terminen bekommen Sie einen Einblick, wie es Kindern nach einer Trennung geht. Zusätzlich wird auf jahreszeitliche Besonderheiten, die im Titel zu erkennen sind, eingegangen.
Termin:
Mittwoch 28. September 2022, 9:30-11:00 Uhr: „Ich hab euch doch beide lieb.“ Gelingende Elternschaft nach einer Trennung
Referentin: Mag.a Christina Kohlfürst, Erziehungswissenschafterin, Mediatorin,
Spielpädagogin, RAINBOWS-Trainerin
Falls Sie sich angemeldet haben und nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte ab. Vielen Dank!
Stimmen über
RAINBOWS
Aktuelles
Save the Date: 8. Oktober, Fest der jungen Stimmen, Graz16. August 2022 - 7:51
Nach dem großen Erfolg und den vielen positiven Rückmeldungen der Besucher*innen des letzten Jahres, freuen wir uns sehr, dass auch heuer wieder „Das RAINBOWS-Fest der jungen Stimmen“ stattfinden wird: Samstag, 8. Oktober 2022, 19:30 im Grazer Stefaniensaal.
Kostenloses Webinar für Eltern/Alleinerziehende: Ich habe euch doch beide lieb – 28. September 20221. Juli 2022 - 10:34
„Ich hab euch doch beide lieb.“ Wenn es in einer Familie zu einer Trennung oder Scheidung der Eltern kommt, ist das für die betroffenen Kinder ein großer Einschnitt. Die neue Lebenssituation löst Verunsicherung und Ängste aus. Wenn Sie selbst getrennt sind, so haben Sie die Möglichkeit sich zu informieren, Fragen zu stellen und Tipps zu […]
Start der nächsten RAINBOWS-Gruppen1. Juli 2022 - 10:22
Unsere nächsten RAINBOWS-Gruppen zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen ..
Online-Weiterbildung: Kinder nach Trennung/Scheidung 6.10.202230. Juni 2022 - 5:51
„Was hilft mir, wenn es stürmt?“ Kinder und Jugendliche nach der Trennung/Scheidung der Eltern verstehen Nächster Termin: Donnerstag, 6. Oktober 2022, 14:00-17:30 Die Trennung oder Scheidung der Eltern stellt für Kinder und Jugendliche eine große Herausforderung dar Ihre vertraute Welt stürzt ein, eine Welle aus Angst, Wut, Schuldgefühlen und Enttäuschung bricht über sie herein […]
Kontakt RAINBOWS gem. GmbH
Geschäftsführerin:
Mag. Dagmar Bojdunyk-Rack
Grabenstraße 88
8010 Graz
Tel. +43 316 688 670
E-Mail
Bürozeiten: Mo – Fr 8:00 bis 13:00 Uhr
Bankverbindung:
RAINBOWS gem. GmbH
Steiermärkische Sparkasse
IBAN: AT10 20815 02600 807412
BIC: STSPAT2GXXX
RAINBOWS
RAINBOWS gem. GmbH, Verein RAINBOWS
Geschäftsführerin:
Mag. Dagmar Bojdunyk-Rack
Grabenstraße 88
8010 Graz