Über uns
EU-Projekt
disVorced
Eine Leonardo da Vinci Lernpartnerschaft.
Familien mit Kindern mit Behinderung sind mit besonderen Problemen konfrontiert. Ursachen dieser schwierigen Situation sind extreme physische und psychische Belastungen, finanzielle Schwierigkeiten, eingeschränkte Mobilität, hohe tägliche Arbeitsbelastungen und Probleme am Arbeitsmarkt, da ein Elternteil meist mit der Betreuung des Kindes beschäftigt ist.
Eine erhöhte Scheidungsrate ist das Resultat. Es gibt keine verfügbaren Statistiken, aber die Projektpartner gehen von einer Scheidungsrate zwischen 60 und 75 % aus. Das ist höher als die durchschnittliche Scheidungsrate. Der Verlust eines Teils der Familie erhöht das Ausmaß an Stress in jeder Familie beträchtlich, im Speziellen in Familien mit Kindern mit einer Behinderung.
Das Hauptziel von „disVorced“ ist Erwachsenenbildung – Konzepte und – Programme
- für SozialarbeiterInnen, die mit Kindern mit Behinderung arbeiten und
- für FamilienberaterInnen, die Familien in Scheidungssituationen arbeiten, zu beleuchten und zu fördern.
Ziele des Projekts sind
- der Vergleich von Erwachsenenbildungsmethoden und -konzepten in diesem Bereich auf europäischem Level
- die Sammlung von Best-Practice Beispielen aus ganz Europa
- der Erfahrungsaustausch innerhalb der Partnerschaft
- die Gründung eines nachhaltigen informellen Bildungs- und Wissens-Austausch – Netzwerkes in diesem speziellen Umfeld von professioneller Sozialarbeit.
Information & Kontakt:
Mag. Dagmar Bojdunyk-Rack
E-Mail
Tel. +43 03 16 68 86 70
Stimmen über
RAINBOWS
Aktuelles
Wanderausstellung: Armut versus Reichtum in Eggersdorf!31. März 2025 - 5:50
Wanderausstellung: Armut versus Reichtum ab 27. April 2025 in Eggersdorf!
Webinar für getrennte Eltern: Freitag, 23. Mai 2025, 09:30 – 11:00 Uhr: „Ferien mal 2“ Familienleben nach einer Trennung30. März 2025 - 12:45
Wenn es in einer Familie zu einer Trennung oder Scheidung der Eltern kommt, ist das für die betroffenen Kinder ein großer Einschnitt. Die neue Lebenssituation löst Verunsicherung und Ängste aus. Bei wem werde ich wohnen? Haben mich Mama Papa noch lieb? Bin ich schuld an der Trennung? Werde ich meine Freund*innen noch sehen?
- Online-Weiterbildung für Fachpersonen: Kinder erleben Sterben, Tod und Trauer 03. Juni 202529. März 2025 - 7:02
„Tut tot sein weh?“ Kinder und Jugendliche erleben Sterben, Tod und Trauer Nächster Termin: Dienstag, 03. Juni 2025, 09:00-12:30 Wenn es in einer Familie zu einem Todesfall eines nahestehenden Menschen kommt, stellt dies für alle Betroffenen einen großen Einschnitt dar Das ist für Kinder und Jugendliche nicht nur schmerzhaft und belastend, sondern löst neben Trauer […]
Agile Austria Conference unterstützt RAINBOWS28. März 2025 - 19:34
Bei der Agile Austria Conference geht es nicht nur darum, Wissen zu teilen und Netzwerke zu erweitern, sondern auch einen positiven sozialen Einfluss zu erzielen. 2025 kommt der Reinerlös der Ticket- und Sponsoringeinnahmen RAINBOWS zu! Herzlichen Dank!
Kontakt RAINBOWS gem. GmbH
Geschäftsführerin:
Mag. Dagmar Bojdunyk-Rack
Grabenstraße 88
8010 Graz
Tel. +43 316 688 670
E-Mail
Bürozeiten: Mo – Fr 8:00 bis 13:00 Uhr
Bankverbindung:
RAINBOWS gem. GmbH
Steiermärkische Sparkasse
IBAN: AT10 20815 02600 807412
BIC: STSPAT2GXXX
RAINBOWS
RAINBOWS gem. GmbH, Verein RAINBOWS
Geschäftsführerin:
Mag. Dagmar Bojdunyk-Rack
Grabenstraße 88
8010 Graz
Tel. +43 316 68 86 70
office@rainbows.at
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 8:00 – 13:00 Uhr
KONTAKT RAINBOWS-Österreich
Die Kontaktdaten der Bundesländer finden Sie HIER