Rainbows - für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
  • Angebote
    • RAINBOWS für Kinder
      • RAINBOWS-Gruppen
      • Trauerbegleitungen
      • RAINBOWS-Tagescamps
    • RAINBOWS YOUTH
      • Gruppe nach Trennung/Scheidung
      • Workshops für Schulen
    • Beratung für Erwachsene
      • Elternberatung bei Trennung/Scheidung
      • Beratung für Elternteile und Bezugspersonen bei Trauer/Tod
      • Tipps für Eltern
  • In Ihrer Nähe
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Wien
    • Vorarlberg
  • Aus- und Weiterbildung
    • Fachlehrgang Trennung/Verlust
    • RAINBOWS Pädagogik: Ausbildungslehrgang Gruppenleitung
    • RAINBOWS Pädagogik: Ausbildungslehrgang Trauerbegleitung
    • Lehrgang Besuchsbegleitung Salzburg
    • Vorträge, Seminare, Workshops
    • Online Seminare
    • Tipps für PädagogInnen
  • Aktuelles
    • Aktuelles | Ausmalbilder für den Advent
  • Tipps
    • Trennung/Scheidung
    • Tod/Trauer
    • Links
  • Über uns
    • Organisation
    • Anfrage/Newsletter
    • Bestellung Infomaterial
    • SubventionsgeberInnen
    • Presse
    • Prominente Stimmen
    • Auszeichnungen
    • Publikationen
    • EU-Projekt
  • Spenden
    • Vienna City Marathon
    • #GivingTuesday
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Mitgliedschaft
    • Unternehmen helfen
    • Unsere Sponsoren
  • Suche

Beratung für Erwachsene

  • Elternberatung bei Trennung/Scheidung
  • Beratung für Elternteile und Bezugspersonen bei Trauer/Tod

Beratung für Elternteile und Bezugspersonen bei Trauer/Tod

Beratung nach Tod eines nahestehenden Menschen

Beratung nach dem Tod eines nahen Angehörigen

Stirbt die Oma, der geliebte Onkel oder ein Elternteil, sind Erwachsene oft verunsichert, wie sie sich in Bezug auf ihre Kinder verhalten sollen. Beschäftigt mit ihrer eigenen Trauer, können sie den Kummer der Kinder oft nicht sehen. Manchmal ist es auch so, dass Erwachsenen den Kindern helfen möchten, sie aber durch falsche Rücksichtnahme doch alleine lassen.

Sie können sich mit all Ihren Fragen rund um die Trauer von Kindern und Jugendlichen an uns wenden. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Nachstehend finden Sie einige Themen, die Betroffene beschäftigen:

  • Wie sage ich meinem Kind, dass die Mama gestorben ist?
  • Sollen meine Kinder den toten Papa nochmals sehen?
  • Soll ein Kind mit zum Begräbnis kommen?
  • Ist mein Kind nicht zu jung für die Wahrheit bei Suizid? Wie sollen wir das erklären?
  • Der Papa ist vor drei Wochen plötzlich verstorben und mein Kind hat noch nie geweint, ist das normal?
  • Wie soll ich meinem Kind erklären, wo der Opa jetzt ist?
  • Mein Sohn hat seit dem Tod seines Vaters große Angst, dass ich auch sterbe, was kann ihm helfen? Er möchte am liebsten immer bei mir sein und will auch nicht mehr in den Kindergarten gehen. Ist das normal?
  • Meine Kinder trauern sehr unterschiedlich. Ich bin mir nicht sicher, ob ich als Mutter alles richtig mache. Können Sie mir weiterhelfen?
  • Darf ich vor meinen Kindern weinen?
  • Sollen wir warten, bis das Kind selbst Fragen zum Tod seines Bruders stellt?
  • Wie erkenne ich, dass mein Kind trauert?
  • Meine 17-jährige Tochter möchte mit ihren Freund*innen ausgehen, obwohl ihre Mama gerade verstorben ist. Darf ich ihr das erlauben?

Für eine Beratung nehmen Sie bitte Kontakt mit der Landesstelle in Ihrem Bundesland auf!

Burgenland

Kärnten

Niederösterreich

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

Tirol

Wien

Trauergruppe für Erwachsene

Wenn das Leben Trauer trägt!

Die Trauergruppe „Wenn das Leben Trauer trägt“ gibt Männern und Frauen, die ihren Partner oder ihre Partnerin verloren haben und minderjährige Kinder haben, Raum, um sich mit ihrer Trauer auseinanderzusetzen. Damit sie für sich und auch für ihre Kinder wieder Licht sehen.

In dieser Trauergruppe finden die Trauernden ein offenes Ohr, können ihren Gefühlen Raum geben und Menschen treffen, die auf einem ähnlichen Weg sind. Auch die Perspektive der Kinder fließt immer wieder ein. Denn eine Stärkung der Eltern ist immer auch eine Stärkung der Kinder.

Die Themen der Trauer werden anhand von Wohnräumen, wie z. B. Küche, Badezimmer und Kinderzimmer durch Fragen zugänglicher gemacht: „Was hat sich durch den Verlust im Raum verändert? Wie fühlt sich das an? Wie kann ich den Raum so gestalten, dass ich mich dort wieder besser fühle? Wie geht es meinen Kindern in diesen Räumen?“

Die Gruppe wird von einer erfahrenen RAINBOWS-Trauerbegleiter*in geleitet und umfasst 7 Treffen, die  1,5 bis 2 Stunden (abhängig von der Gruppengröße) dauern.

Kosten: € 120,-

Ermäßigungen und Teilzahlungen sind auf Anfrage möglich!

Die Trauergruppe findet an folgenden Standorten statt:

Graz

Innsbruck

Krems

Beratung bei lebenslimitierender Erkrankung

Wenn ein nahestehender Mensch lebenslimitierend erkrankt

In vielen Familien wird mit den Kindern nicht darüber gesprochen, wenn ein Elternteil oder nahestehender Mensch in absehbarer Zeit sterben wird. Man will die Kinder nicht belasten und findet auch selbst nicht den richtigen Zeitpunkt oder die passenden Worte. Aber es ist wichtig, Kinder als Teil der familiären Gemeinschaft ernst zu nehmen und sie in so wichtige Lebensereignisse einzubeziehen, da sie sonst das Vertrauen in ihre Familie verlieren.

Manchmal schaffen es – verständlicherweise – weder der schwer kranke Mensch noch seine Angehörigen, offen über das Sterben oder das „Danach“ zu sprechen.

RAINBOWS hilft Ihnen bzw. Ihrem Kind, zu einem altersgerechten Umgang mit dem Thema Tod zu finden. Wir stehen Ihnen für all Ihre Fragen rund um die Trauer von Kindern und Jugendlichen zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns! Wir sind gerne für Sie da!

Nachstehend einige Fragen, die Betroffene immer wieder beschäftigen:

  • Sollen wir unser Kind überhaupt über die lebenslimitierende Erkrankung informieren?
  • Wann sollen wir unserem Kind sagen, dass seine Mutter bald sterben wird? Worauf sollen wir dabei besonders achten?
  • Mein Kind will seinen Papa, der im Hospiz ist, nicht mehr besuchen. Wie soll ich darauf reagieren?
  • Der Opa meiner 7-jährigen Tochter liegt auf der Intensivstation – soll ich sie mitnehmen, damit sie ihn noch einmal sieht und sich von ihm verabschieden kann?
  • Ich möchte meinen Kindern noch etwas hinterlassen, was sie an mich erinnert – was könnte ich machen und was könnten wir gemeinsam tun?
  • Mein Kind tut so, als ob nichts wäre. Ist das normal? Mich irritiert das.
  • Meine Familie rät mir ab, dass meine 4-jährige Tochter beim Begräbnis ihres Vaters dabei ist; ich möchte aber, dass sie dabei ist. Was ist die Fachmeinung?

Für eine Beratung nehmen Sie bitte Kontakt mit der Landesstelle in Ihrem Bundesland auf!

Burgenland

Kärnten

Niederösterreich

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

Tirol

Wien

 

Online spenden

Stimmen über
RAINBOWS

Aktuelles

  • Online-Weiterbildung: Kinder erleben Sterben, Tod und Trauer6. Oktober 2020 - 15:02

    „Tut tot sein weh?“ Kinder und Jugendliche erleben Sterben, Tod und Trauer Wenn es in einer Familie zu einem Todesfall eines nahestehenden Menschen kommt, stellt dies für alle Betroffenen einen großen Einschnitt dar. Das ist für Kinder und Jugendliche nicht nur schmerzhaft und belastend, sondern löst neben Trauer auch Verunsicherung, unterschiedliche Ängste, Wut oder Schuldgefühle […]

  • Online-Weiterbildung: Kinder nach Trennung/Scheidung29. September 2020 - 14:10

    „Was hilft mir, wenn es stürmt?“ Kinder und Jugendliche nach der Trennung/Scheidung der Eltern verstehen Die Trennung oder Scheidung der Eltern stellt für Kinder und Jugendliche eine große Herausforderung dar. Ihre vertraute Welt stürzt ein, eine Welle aus Angst, Wut, Schuldgefühlen und Enttäuschung bricht über sie herein und sorgt für ein Gefühlschaos. Verhaltensauffälligkeiten werden oft […]

  • „Wenn Eltern sich trennen“ – Info von Kindern für Kinder15. September 2020 - 13:46

    „Wenn Eltern sich trennen“ – SMILE – Scheidung mit Illustrationen erforschen Kinder sind heute häufig mit elterlicher Trennung konfrontiert, sei es in der eigenen Familie oder in jener von Freund*innen oder Schulkolleg*innen.

  • Start der nächsten RAINBOWS-Gruppen3. August 2020 - 10:22

    Unsere nächsten RAINBOWS-Gruppen zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen …

Kontakt RAINBOWS gem. GmbH

Geschäftsführerin:
Mag. Dagmar Bojdunyk-Rack
Grabenstraße 88
8010 Graz

Tel. +43 316 688 670
E-Mail


Bürozeiten: Mo – Fr 8:00 bis 13:00 Uhr

Bankverbindung:
RAINBOWS gem. GmbH
Steiermärkische Sparkasse
IBAN: AT10 20815 02600 807412
BIC: STSPAT2GXXX

Logo Spendengütesiegel
RAINBOWS--Newsletter abonnieren!

RAINBOWS

hilft Kindern und Jugendlichen in stürmischen Zeiten – bei Trennung, Scheidung oder Tod naher Bezugspersonen

Bitte folgen Sie uns auch auf:

RAINBOWS gem. GmbH, Verein RAINBOWS

Geschäftsführerin:
Mag. Dagmar Bojdunyk-Rack
Grabenstraße 88
8010 Graz

Kontakt

Tel. +43 316 68 86 70
office@rainbows.at

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 8:00 – 13:00 Uhr

Suche

Impressum
Datenschutzerklärung

® Website by indeco.cc
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung unserer Website sind Sie mit der Cookie-Nutzung einverstanden. weitere InformationenOK
Nach oben scrollen