Über uns
Organisation
Tatjana Kaltenbeck-Michl
Vorsitzende
Jahrgang 1947. Lehramtsstudium für Deutsch, Englisch und Geschichte an der Pädagogischen Akademie Graz. Von 1995 – 2008 Familien, Jugend, Frauen- und Sozialstadträtin der Stadt Graz. Seit 2008 in Pension.
„Die Kleinen brauchen Große, die ihnen Brücken in die Sonne bauen, wenn es mal heftig regnet. Darum geht es bei RAINBOWS Kindern jene Ressourcen zu zeigen, mit denen sie über die Brücke gehen können, die von der Trauer in die Kraft und letztlich wieder in die Freude führt. Deshalb unterstütze ich RAINBOWS.“
Karl-Heinz Herper
Stellvertreter
Jahrgang 1946, Stadtrat a. D. „Gesundheit und Kultur“ der Stadt Graz.
„In meinen jungen Jahren weckte der US-Autor John Steinbeck lebenslang mein soziales Gewissen und bestätigte mir auch in den Folgejahren seinen Befund: „Menschliche Eigenschaften wie Güte, Grosszügigkeit, Offenheit, Ehrlichkeit, Verständnis und Gefühl sind in unserer Gesellschaft Symptome des Versagens. Dagegen sind Gerissenheit, Habgier, Gewinnsucht, Gemeinheit und Egoismus Merkmale des Erfolges.“ Seither kämpfe ich mit anderen für einen gesellschaftlichen Wandel. Aus eigener schmerzvoller Erfahrung von Verlust und aus Konsequenzen einer Scheidung – auch für meine Kinder – engagiere ich mich vehement für die Anliegen von Rainbows und unterstütze diese so lebenswichtige Arbeit (Gespräche/Beratung/Mutmachen/Hoffnung wecken/Wege aus der Krise suchen & finden) unserer MitarbeiterInnen.“
Dr. Carmen Kratzer
Schriftführer-Stellvertreterin
Jahrgang 1951. Studium Lehramt, Direktorin i. P. HLW Schrödinger, Graz. Bildungsberaterin und Initiatorin von Schulinfo- und Bildungsmessen. Umweltschutzpreisträgerin des Landes Steiermark.
„Es ist mir ein Anliegen den Bekanntheitsgrad von RAINBOWS vor allem bei Jugendlichen zu steigern, die durch stürmische Zeiten gehen und durch die hervorragende einfühlsame Arbeit von Rainbows wieder das Vertrauen in Erwachsene gewinnen und so eine positive Lebenseinstellung aufbauen können.“
Dkfm. Erich Riavitz
Finanzvorstand
Jahrgang 1948. Seit 1997 selbständiger Unternehmensberater und seit 2000 geprüfter Versicherungsmakler. 2005 bis heute Beratungen und Sanierungen diverser Unternehmen.
„Es ist mir eine besondere Ehre bei RAINBOWS arbeiten zu dürfen, da mir das Wohl von Kindern, die von einer Trennung oder Scheidung ihrer Eltern betroffen sind oder den Tod eines geliebten Menschen erlebt haben, sehr am Herzen liegt.“
Mag. Thomas Erkinger
Finanzvorstand-Stellvertreter
Jahrgang 1977. Studium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Seit 2004 im Beteiligungsmanagement tätig, ab 2008 Geschäftsführer der EOSS Industries Holding.
„Soziale Aspekte kommen im Wirtschaftsleben allzu schnell zu kurz. Was gibt es Schöneres, als einen Verein unterstützen zu dürfen, der wirksam Kummer und Leid von Kindern bekämpft?“
GR Daniela Gmeinbauer
Jahrgang 1965, 1 Tochter
„Als Selbstständig tätige und in Ausübung einiger politischer Funktionen steht für mich die Familie an oberster Stelle. Nichts kann wichtiger sein als den Familienverband zu leben, stärken und schützen. Von daher möchte ich der Gesellschaft etwas zurückgeben und freue mich sehr, mich auch bei RAINBOWS einbringen zu dürfen.“
Jahrgang 1974, Studium Soziologie und Management im Gesundheitswesen, verheiratet, 2 Teenager
„Es ist mir eine große Freude, im Vorstand mitwirken zu dürfen.“
Landtagsabgeordnete Andrea Michaela Schartel
Jahrgang 1964, 1 Sohn
„Ich fühle mich dem Verein RAINBOWS sehr verbunden, da ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann, welche wertvolle und nachhaltige Arbeit das gesamte Team leistet. Als für ein, mir sehr nahestehendes Familienmitglied, aufgrund einer Veränderung im Familienverband „stürmische Zeiten“ begannen, nahm ich die Hilfe von RAINBOWS in Anspruch. Durch die professionelle und liebevolle Betreuung dieses Familienmitgliedes, wurden diese stürmischen Zeiten ohne Schaden überstanden. Ich möchte mit meinem Engagement im Bundesvorstand dem Verein etwas zurückgeben, da er mir und meiner Familie damals so viel gegeben hat.“
Kooptiertes Mitglied: Nora Deinhammer
gemeinsam mit Elisabeth Hauser und Christian Moser, Geschäftsführerin von SOS-Kinderdorf Österreich, Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlerin
Jahrgang 1968
„RAINBOWS schafft es mit einer langjährigen Expertise und viel Erfahrungswissen, Kinder und Jugendliche mit dem nötigen Feingefühl durch die traurigen Seiten des Lebens zu begleiten und gleichzeitig Hoffnung, Perspektive und Lebensenergie zu vermitteln. Dieses Anliegen eint die beiden Organisationen, RAINBOWS und SOS-Kinderdorf. Daher freue ich mich sehr, als Mitglied im Vorstand von RAINBOWS einen weiteren Beitrag leisten zu können, jungen Menschen in schwierigen Situationen beizustehen.“
Die Geschichte von RAINBOWS
Die Amerikanerin Suzy Yehl setzte 1983 in Chicago die ersten Schritte, Kinder bei der Bewältigung ihrer Trennungs- und Trauererlebnisse zu helfen. Selbst geschieden und Mutter von drei Söhnen wurde ihr bewusst, dass Kinder eine Trennung ebenso schmerzhaft erleben wie Erwachsene. Mit dem einen Unterschied: Die Erwachsenen hatten die Möglichkeit sich in Selbsthilfegruppen auszutauschen, während die Kinder dies nicht tun konnten.
Um auch den Kindern eine Unterstützung zu geben, rief sie die ersten RAINBOWS-Gruppen ins Leben.
1991 wurden die RAINBOWS-Idee vom Jesuitenpater Rudi Kutschera nach Wien gebracht und das amerikanische Konzept für österreichische Verhältnisse adaptiert. Die ersten RAINBOWS-Gruppen starteten im Herbst 1991 in Graz, Leoben und Wien, 16 Kindern konnten damals Unterstützung und Begleitung in ihrer schwierigen Lebenssituation erfahren.
In Österreich gibt es RAINBOWS seit 1991. Von 1991 bis 2018 wurden insgesamt über 30.000 Kinder in Gruppen unterstützt.
- RAINBOWSist die einzige bundesweit tätige Organisation, die Kinder und Jugendliche nach Trennung/Scheidung oder Tod betreut.
- Im Schnitt gibt es pro Jahr 260 RAINBOWS-Gruppen in Österreich, an denen 1.200 Kinder teilnehmen. 700 Kinder werden nach dem Tod eines nahestehenden Menschen begleitet.
- RAINBOWS hat 16 hauptberufliche und 150 nebenberufliche MitarbeiterInnen.
- Der Sitz der RAINBOWS gem. GmbH ist in Graz.
Jahresberichte/Finanzberichte
2020
Finanzbericht
Kurzjahresbericht
2019
Finanzbericht
Kurzjahresbericht
2018
Finanzbericht
Kurzjahresbericht
2017
Finanzbericht
Kurzjahresbericht
2016
Finanzbericht
Kurzjahresbericht
Stimmen über
RAINBOWS
Aktuelles
Online-Weiterbildung: Kinder nach Trennung/Scheidung4. März 2021 - 14:10
„Was hilft mir, wenn es stürmt?“ Kinder und Jugendliche nach der Trennung/Scheidung der Eltern verstehen Nächster Termin: Montag, 12. April 2021, 14:00 – 17:30 Die Trennung oder Scheidung der Eltern stellt für Kinder und Jugendliche eine große Herausforderung dar. Ihre vertraute Welt stürzt ein, eine Welle aus Angst, Wut, Schuldgefühlen und Enttäuschung bricht über sie […]
Kooperation REWE20. Februar 2021 - 10:00
Die REWE Group ermöglicht allen Mitarbeiter*innen bzw. deren Kindern …
Start der nächsten RAINBOWS-Gruppen19. Februar 2021 - 10:22
Unsere nächsten RAINBOWS-Gruppen zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen …
Online-Weiterbildung: Kinder erleben Sterben, Tod und Trauer25. Januar 2021 - 14:02
„Tut tot sein weh?“ Kinder und Jugendliche erleben Sterben, Tod und Trauer Nächster Termin: Donnerstag, 15. April 2021, 14:00 – 17:30 Uhr Wenn es in einer Familie zu einem Todesfall eines nahestehenden Menschen kommt, stellt dies für alle Betroffenen einen großen Einschnitt dar. Das ist für Kinder und Jugendliche nicht nur schmerzhaft und belastend, sondern […]
Kontakt RAINBOWS gem. GmbH
Geschäftsführerin:
Mag. Dagmar Bojdunyk-Rack
Grabenstraße 88
8010 Graz
Tel. +43 316 688 670
E-Mail
Bürozeiten: Mo – Fr 8:00 bis 13:00 Uhr
Bankverbindung:
RAINBOWS gem. GmbH
Steiermärkische Sparkasse
IBAN: AT10 20815 02600 807412
BIC: STSPAT2GXXX
RAINBOWS
RAINBOWS gem. GmbH, Verein RAINBOWS
Geschäftsführerin:
Mag. Dagmar Bojdunyk-Rack
Grabenstraße 88
8010 Graz