Rainbows - für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
  • Angebote
    • RAINBOWS für Kinder
      • RAINBOWS-Gruppen
      • Trauerbegleitungen
      • RAINBOWS-Tagescamps
    • RAINBOWS YOUTH
      • Gruppe nach Trennung/Scheidung
      • Workshops für Schulen
    • Beratung für Erwachsene
      • Elternberatung bei Trennung/Scheidung
      • Beratung für Elternteile und Bezugspersonen bei Trauer/Tod
      • Webinare für Eltern/Alleinerziehende
      • Tipps für Eltern von Jugendlichen
  • In Ihrer Nähe
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Wien
    • Vorarlberg
  • Aus- und Weiterbildung
    • Fachlehrgang Trennung/Verlust
    • RAINBOWS Pädagogik: Ausbildungslehrgang Gruppenleitung
    • RAINBOWS Pädagogik: Ausbildungslehrgang Trauerbegleitung
    • Lehrgang Besuchsbegleitung Salzburg
    • Vorträge, Seminare, Workshops
    • Online Seminare
    • Tipps für Pädagog*innen
  • Aktuelles
    • 30 JAHRE RAINBOWS
  • Tipps
    • Trennung/Scheidung
    • Tod/Trauer
    • Links
  • Über uns
    • Organisation
    • Mitarbeiter*innen gesucht
    • Anfrage/Newsletter
    • Bestellung Infomaterial
    • Subventionsgeber*innen
    • Presse
    • Prominente Stimmen
    • Auszeichnungen
    • Publikationen
    • EU-Projekt
  • Spenden
    • Vienna City Marathon
    • #GivingTuesday
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Mitgliedschaft
    • Unternehmen helfen
    • Unsere Sponsor*innen
  • Literatur
    • Literatur Trennung/Scheidung
    • Literatur Trauer
  • Suche
  • Menü Menü

Aus- und Weiterbildung

  • Fachlehrgang Trennung/Verlust
  • RAINBOWS-Pädagogik: Ausbildungslehrgang Gruppenleitung
  • RAINBOWS-Pädagogik: Ausbildungslehrgang Trauerbegleitung
  • Lehrgang Besuchsbegleitung Salzburg
  • Vorträge, Seminare, Workshops
  • Online Seminare

Fachlehrgang Trennung/Verlust

Übersicht

Fachlehrgang Trennung/Verlust

Dieser Lehrgang ist die Voraussetzung für die Teilnahme am Ausbildungslehrgang RAINBOWS-Gruppenleitung und RAINBOWS-Trauerbegleitung.

Er richtet sich – bis zu einer bestimmten Anzahl an Plätzen pro Lehrgang – auch an Fachkräfte aus dem psychosozialen, pädagogischen oder rechtlichen Bereich,

  • die in ihrem beruflichen Alltag mit Kindern und Jugendlichen konfrontiert sind,  die die Trennung/Scheidung ihrer Eltern oder den Tod einer nahen Bezugsperson erlebt haben.
  • die ihre Kompetenz zum Themenbereich Trennungs- und Verlusterlebnisse erweitern wollen.
  • die ihre Wahrnehmung für die entwicklungs-, persönlichkeits- und situationsbedingten Bedürfnisse der betroffenen Kinder und Jugendlichen schärfen möchten.

Zusätzlich zur Vermittlung der theoretischen Inhalte wird mit kreativen Methoden gearbeitet, die eine selbstreflexive Auseinandersetzung mit dem Thema Trennung/Verlust ermöglichen.

Voraussetzungen

Wenn Sie nur am Fachlehrgang Trennung/Verlust teilnehmen möchten, gibt es keine speziellen Voraussetzungen. Sollten Sie RAINBOWS-GruppenleiterIn oder RAINBOWS-Trauerbegleiter*innen werden wollen und daher auch den Ausbildungslehrgang RAINBOWS-Gruppenleitung oder RAINBOWS-Trauerbegleitung absolvieren müssen, bitten wir Sie schon vor dem Fachlehrgang um Ihre Bewerbung (siehe Anmeldung).

Hier kommen Sie zu den Voraussetzungen für zukünftige RAINBOWS-Gruppenleiter*innen.
Hier kommen Sie zu den Voraussetzung für zukünftige RAINBOWS-Trauerbegleiter*innen.

Aufbau

Aufbau des Lehrgangs

Der Lehrgang gliedert sich in drei Blöcke, die sich mit dem Thema Trennung und Trauer beschäftigen. Der Zeitaufwand für den gesamten Fachlehrgang beträgt insgesamt 51 Übungseinheiten (UE) zu je 50 Minuten.

Block A (17 UE)

„Wer trennt sich von wem? – Was ist, wenn jemand stirbt“?
Trennung/Scheidung/Tod in der Familie: Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen und familiären Rahmenbedingungen; Theorien, Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Familienformen, Interventionsmöglichkeiten.
Freitag, 15:00 Uhr bis Sonntag, 12:00 Uhr

Block B (17 UE)

„Wo bin ich, wenn ihr euch scheiden lasst?“
Bedeutung und Auswirkungen von Trennung oder Scheidung für Kinder und Jugendliche. Im Prozess von der Trennung zur Neuorientierung liegt der Fokus neben den Herausforderungen vor allem auf den Ressourcen der Kinder und Jugendlichen.
Freitag, 15:00 Uhr bis Sonntag, 12:00 Uhr

Block C (17 UE)

„Du bist tot! – Ich lebe!?!?“
Reflexion des kindlichen/jugendlichen Erlebens von Tod und Trauer im familiären Umfeld und die Bedeutung von Ritualen in diesem Zusammenhang.
Freitag, 15:00 Uhr bis Sonntag, 12:00 Uhr

Termine

2023

Lehrgang 1/1/23

Bildungshaus Retzhof GmbH
8435 Wagna/Leibnitz

Block C: 14.04 – 16.04.2023

Lehrgang 1/2/23

Block A u. B im Bildungshaus Retzhof GmbH
8435 Wagna/Leibnitz

Block C im Schloss St. Martin
8054 Graz
Block A: 22.09 – 24.09.2023
Block B: 13.10 – 15.10.2023
Block C: 17.11 – 19.11.2023

2024

Lehrgang 1/1/24

Bildungshaus Retzhof GmbH
8435 Wagna/Leibnitz

Block A: 26.01 – 28.01.2024
Block B: 01.03 – 03.03.2024
Block C: 05.04 – 07.04.2024

Lehrgang 1/2/24

Ort noch bekannt gegeben

Block A: 20.09 – 22.09.2024
Block B: 18.10 – 20.10.2024
Block C: 08.11 – 10.11.2024

Kosten

Kosten

€ 1.199,-  (exkl. Anreise, Verpflegung und Nächtigungskosten)

Eine mögliche Förderung der Teilnahmekosten kann nach Rücksprache mit dem Arbeitsmarktservice vor Lehrgangsbeginn beantragt werden.

Anwesenheitszeiten

Insgesamt kann max. 10% (d.h. max. fünf UE) des Lehrgangs gefehlt werden. Bei Versäumnis können einzelne Module bei einem weiteren Lehrgang nachgeholt werden, wenn es in diesem noch einen freien Platz gibt. Da Block B und C auf das erste Wochenende aufbauen, muss dieses immer zuerst besucht werden.

Stornobedingungen

Nach Erhalt Ihrer Anmeldung übermitteln wir Ihnen entweder den Bewerbungsbogen oder – wenn Sie nur den Fachlehrgang besuchen möchten – eine Anmeldebestätigung sowie weitere Informationen zum genauen Lehrgangsablauf. Mit Ihrer Anmeldung und einer Anzahlung von € 199,- ist ein Lehrgangsplatz für Sie vorreserviert. Der Restbetrag von € 1.000,- muss bis längstens acht Wochen vor Lehrgangsbeginn auf unserem Konto bei der Steiermärkischen, RAINBOWS gem. GmbH, 8010 Graz, IBAN: AT10 2081 5026 0080 7412; BIC: STSPAT2GXXX eingelangt sein, dann ist Ihr Teilnahmeplatz gesichert, ansonsten wird der Platz vergeben.

Im Falle einer Abmeldung eines zugesaten Teilnahmeplatzes wird die Anzahlung in der Höhe von € 199,- in Rechnung gestellt bzw. einbehalten.

Bei einer Abmeldung bis vier Wochen  vor Lehrgangsbeginn werden  599,50 (50% der Lehrgangsgebühr), innerhalb der letzten vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn 100% der Teilnahmegebühr verrechnet. Bei Nichtabmeldung oder Fernbleiben wird der gesamte Lehrgangsbeitrag einbehalten. Bei einem Ausstieg aus dem laufenden Lehrgang besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Lehrgangsgebühr.

RAINBOWS behält sich vor den Lehrgang abzusagen, wenn die Teilnehmer*innenzahl nicht erreicht wird. In diesem Fall wird die komplette Lehrgangsgebühr rücküberwiesen.

Lehrgangsteam

Das Lehrgangsteam

Das Lehrgangsteam besteht aus erfahrenen RAINBOWS-AusbildungsleiterInnen. Die Lehrgangswochenenden werden von jeweils zwei Personen geleitet.

Mag.a Dina Elmani-Zanka MSc
Mal- und Gestaltungstherapeutin, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Kommunikationswissenschafterin

DSA Martina Haubenhofer
Diplomsozialarbeiterin

KohlfuerstMag.a Christina Kohlfürst
Erziehungswissenschafterin, Mediatorin, Spielpädagogin

Karin Madensky-ZinneckerMag.a Karin Madensky-Zinnecker
Kindergartenpädagogin, Pädagogin, Sonder- und Heilpädagogin, psychoanalytisch-pädagogische Erziehungsberaterin, diplomierte Mental- und Bewusstseinstrainerin

Martina RumplMag.a Martina Rumpl
Pädagogin, Mediatorin

Karin SiebererKarin Sieberer
Kindergarten- und Früherziehungspädagogin, Krisenpädagogin

Ursula Spät

Kindergartenpädagogin, Dipl. Mediatorin

Anmeldung

Anmeldung zum Fachlehrgang

Bitte füllen Sie das Anmeldeformular vollständig aus. Wenn Sie die gesamte Ausbildung zum/zur RAINBOWS-Gruppenleiter/in machen möchten, schicken wir Ihnen danach einen Bewerbungsbogen zu, den Sie bitte ausfüllen und innerhalb von 2 Wochen an office@rainbows.at mailen. Nehmen Sie bitte vorher mit der Landesstelle in ihrem Bundesland Kontakt auf, um den Bedarf an neuen MitarbeiterInnen abzuklären. Wenn Sie alle formalen Voraussetzungen erfüllen, werden Sie von der Landesstelle zum Entscheidungsgespräch eingeladen. Nach positiver Absolvierung erhalten Sie alle weiteren Informationen.

Absenden
Statements

Statement einer Teilnehmerin

„Als Heilpädagogin bin ich auch an der Arbeit mit Kindern interessiert, die aufgrund der elterlichen Trennung oder Scheidung in emotionale Schwierigkeiten geraten. Weil ich diese Kinder begleiten möchte, habe ich den RAINBOWS-Lehrgang besucht. Ich bekam nicht nur sehr viele Informationen bezüglich der möglichen Auswirkungen bei Kindern mit Trennungserfahrung, sondern erlebte auch sehr einfühlsame und achtsame Trainerinnen, die sich dieses Themas annahmen. Es waren gute, spannende und bewegende Tage. Mein Verständnis für dieses Problemfeld ist gewachsen und ich habe das Gefühl einen guten und wichtigen Beitrag in der Begleitung betroffener Kinder leisten zu können.“
Mag. Alexandra Fellinger (Heilpädagogin, Kunsttherapeutin i. A.)

Online spenden

Stimmen über
RAINBOWS

Aktuelles

  • Ein Ganz Neuer Stern: Ein Buch für Kinder über Liebe, Schmerz, Verlust und Trauer21. März 2023 - 15:37

    Ein Ganz Neuer Stern: Ein Buch für Kinder über Liebe, Schmerz, Verlust und Trauer Die Sonderausgabe „Ein Ganz Neuer Stern“ aus dem Englischen mit dem Originaltitel „A Brand New Star“ wurde von der Autorin in liebevoller Erinnerung an Ihre Großmutter Sonja McKenzie geschrieben. Sonja ist in Graz, Österreich geboren und verbrachte auch hier ihre Kindheit […]

  • RAINBOWS goes Vienna City Marathon1. März 2023 - 11:13

    RAINBOWS goes Vienna City Marathon 2023  Laufen Sie mit – 40 Jahre Vienna City Maraton – Durch Bewegung etwas bewegen Das ist Motto des Vienna City Marathon Charity Run – und RAINBOWS – Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche nach Trennung/Scheidung der Eltern oder dem Tod eines geliebten Menschen – ist dabei! Die Scheidung oder Trennung […]

  • Start der nächsten RAINBOWS-Gruppen1. Februar 2023 - 10:22

    Unsere nächsten RAINBOWS-Gruppen zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen ..

  • Online-Weiterbildung: Kinder nach Trennung/Scheidung 14. Juni 202311. Januar 2023 - 5:51

    „Was hilft mir, wenn es stürmt?“ Kinder und Jugendliche nach der Trennung/Scheidung der Eltern verstehen Nächster Termin: Mittwoch, 14. Juni 2023, 14:00-17:30 Die Trennung oder Scheidung der Eltern stellt für Kinder und Jugendliche eine große Herausforderung dar Ihre vertraute Welt stürzt ein, eine Welle aus Angst, Wut, Schuldgefühlen und Enttäuschung bricht über sie herein und […]

Kontakt RAINBOWS gem. GmbH

Geschäftsführerin:
Mag. Dagmar Bojdunyk-Rack
Grabenstraße 88
8010 Graz

Tel. +43 316 688 670
E-Mail


Bürozeiten: Mo – Fr 8:00 bis 13:00 Uhr

Bankverbindung:
RAINBOWS gem. GmbH
Steiermärkische Sparkasse
IBAN: AT10 20815 02600 807412
BIC: STSPAT2GXXX

RAINBOWS

hilft Kindern und Jugendlichen in stürmischen Zeiten – bei Trennung, Scheidung oder Tod naher Bezugspersonen

RAINBOWS auf Social Media.

RAINBOWS gem. GmbH, Verein RAINBOWS

Geschäftsführerin:
Mag. Dagmar Bojdunyk-Rack
Grabenstraße 88
8010 Graz

Kontakt

Tel. +43 316 68 86 70
office@rainbows.at

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 8:00 – 13:00 Uhr

Suche

Impressum
Datenschutzerklärung

® Website by indeco.cc
Nach oben scrollen