Rainbows YOUTH
Workshop für Schulen und außerschulische Einrichtungen
Im Laufe ihres Lebens erfahren Jugendliche verschiedenste Verlusterlebnisse und Abschiede: Schulwechsel, Umzug, Verlust von Freundschaften, erster Liebeskummer, Trennung/Scheidung der Eltern, Migration oder den Tod eines nahestehenden Menschen.
In der Phase des Übergangs zum Erwachsenwerden können solche Ereignisse zusätzliche Stressfaktoren zu den spezifischen Veränderungen der Pubertät bedeuten.
Die Workshops regen zur Auseinandersetzung mit Lebensveränderungen, Verlusterlebnissen und Gefühlen, zur Reflexion des eigenen Familiensystems, zum Austausch über biographische Gemeinsamkeiten und Unterschiede sowie zur Erweiterung der eigenen Handlungsmöglichkeiten an.
Workshop 1: „Alles ICH!?“
- Kennenlernen: Wer bist du – wer bin ich?
- Familie, Familienformen, Beziehungen: Alles Familie
- Ressourcen: Wer ist für mich da? Was bringe ich mit?
- Abschluss/Feedback
Workshop 2: Gemischte Gefühle: Von A bis Zorn
- Kennenlernen
- Gefühle
- Abschieds- und Verlusterfahrungen, Abschiedsrituale
- Ressourcen: Was stärkt mich?
- Abschluss/Feedback
Alter der Jugendlichen
13 bis 17 Jahre
Gruppengröße
Mindestens fünf und maximal 14 Jugendliche pro WorkshopleiterIn. Ab einer Gruppengröße von 15 TeilnehmerInnen werden die Workshops von zwei GruppenleiterInnen geleitet bzw. die Gruppe wird geteilt.
Dauer
Die Workshops können einzeln oder in Kombination gebucht werden. Pro Workshop sind vier Einheiten inklusive Pause vorgesehen. Die Dauer der einzelnen Module hängt von der Gewichtung der einzelnen Themen und den Bedürfnissen der jeweiligen Gruppe ab.
Ort
Die Workshops finden vor Ort statt.
Kosten
auf Anfrage
Buchung
Wenn Sie Interesse an einem Workshop haben, bitten wir um Kontaktaufnahme mit der Landesstelle in Ihrem Bundesland!
Stimmen über
RAINBOWS
Aktuelles
Online-Weiterbildung: Kinder erleben Sterben, Tod und Trauer6. Oktober 2020 - 15:02
„Tut tot sein weh?“ Kinder und Jugendliche erleben Sterben, Tod und Trauer Wenn es in einer Familie zu einem Todesfall eines nahestehenden Menschen kommt, stellt dies für alle Betroffenen einen großen Einschnitt dar. Das ist für Kinder und Jugendliche nicht nur schmerzhaft und belastend, sondern löst neben Trauer auch Verunsicherung, unterschiedliche Ängste, Wut oder Schuldgefühle […]
Online-Weiterbildung: Kinder nach Trennung/Scheidung29. September 2020 - 14:10
„Was hilft mir, wenn es stürmt?“ Kinder und Jugendliche nach der Trennung/Scheidung der Eltern verstehen Die Trennung oder Scheidung der Eltern stellt für Kinder und Jugendliche eine große Herausforderung dar. Ihre vertraute Welt stürzt ein, eine Welle aus Angst, Wut, Schuldgefühlen und Enttäuschung bricht über sie herein und sorgt für ein Gefühlschaos. Verhaltensauffälligkeiten werden oft […]
„Wenn Eltern sich trennen“ – Info von Kindern für Kinder15. September 2020 - 13:46
„Wenn Eltern sich trennen“ – SMILE – Scheidung mit Illustrationen erforschen Kinder sind heute häufig mit elterlicher Trennung konfrontiert, sei es in der eigenen Familie oder in jener von Freund*innen oder Schulkolleg*innen.
Start der nächsten RAINBOWS-Gruppen3. August 2020 - 10:22
Unsere nächsten RAINBOWS-Gruppen zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen …
Kontakt RAINBOWS gem. GmbH
Geschäftsführerin:
Mag. Dagmar Bojdunyk-Rack
Grabenstraße 88
8010 Graz
Tel. +43 316 688 670
E-Mail
Bürozeiten: Mo – Fr 8:00 bis 13:00 Uhr
Bankverbindung:
RAINBOWS gem. GmbH
Steiermärkische Sparkasse
IBAN: AT10 20815 02600 807412
BIC: STSPAT2GXXX
RAINBOWS
RAINBOWS gem. GmbH, Verein RAINBOWS
Geschäftsführerin:
Mag. Dagmar Bojdunyk-Rack
Grabenstraße 88
8010 Graz