Rainbows - für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
  • Angebote
    • RAINBOWS für Kinder
      • RAINBOWS-Gruppen
      • Trauerbegleitungen
      • RAINBOWS-Tagescamps
    • RAINBOWS YOUTH
      • Gruppe nach Trennung/Scheidung
      • Workshops für Schulen
    • Beratung für Erwachsene
      • Elternberatung bei Trennung/Scheidung
      • Beratung für Elternteile und Bezugspersonen bei Trauer/Tod
      • Webinare für Eltern/Alleinerziehende
      • Tipps für Eltern von Jugendlichen
  • In Ihrer Nähe
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Wien
    • Vorarlberg
  • Aus- und Weiterbildung
    • Fachlehrgang Trennung/Verlust
    • RAINBOWS Pädagogik: Ausbildungslehrgang Gruppenleitung
    • RAINBOWS Pädagogik: Ausbildungslehrgang Trauerbegleitung
    • Lehrgang Besuchsbegleitung Salzburg
    • Vorträge, Seminare, Workshops
    • Online Seminare
    • Tipps für Pädagog*innen
  • Aktuelles
    • 30 JAHRE RAINBOWS
  • Tipps
    • Trennung/Scheidung
    • Tod/Trauer
    • Links
  • Über uns
    • Organisation
    • Kontakt
    • Mitarbeiter*innen gesucht
    • Anfrage/Newsletter
    • Bestellung Infomaterial
    • Subventionsgeber*innen
    • Presse
    • Prominente Stimmen
    • Auszeichnungen
    • Publikationen
    • EU-Projekt
  • Spenden
    • Vienna City Marathon
    • #GivingTuesday
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Mitgliedschaft
    • Unternehmen helfen
    • Unsere Sponsor*innen
  • Literatur
    • Literatur Trennung/Scheidung
    • Literatur Trauer
  • Suche
  • Menü Menü

Aus- und Weiterbildung

  • Fachlehrgang Trennung/Verlust
  • RAINBOWS-Pädagogik: Ausbildungslehrgang Gruppenleitung
  • RAINBOWS-Pädagogik: Ausbildungslehrgang Trauerbegleitung
  • Lehrgang Besuchsbegleitung Salzburg
  • Vorträge, Seminare, Workshops
  • Online Seminare

Online Seminare

Online Weiterbildungen – unsere digitalen Türen stehen Ihnen offen! Unsere Online-Seminare sind nicht nur informativ und abwechslungsreich, sie bieten auch Austausch und viele Vorteile:

  • Keine örtlichen Einschränkungen!
  • Keine An- und Abreise zum Seminarort notwendig!
  • Zeit und Ressourcen sparen!
  • Bequem von z.B. zu Hause aus teilnehmen!
Online Seminare Trennung/Scheidung

„Was hilft mir, wenn es stürmt?“
Kinder und Jugendliche nach der Trennung/Scheidung der Eltern verstehen

Die Trennung oder Scheidung der Eltern stellt für Kinder und Jugendliche eine große Herausforderung dar. Ihre vertraute Welt stürzt ein, eine Welle aus Angst, Wut, Schuldgefühlen und Enttäuschung bricht über sie herein und sorgt für ein Gefühlschaos. Verhaltensauffälligkeiten werden oft oder gerade im sozialen Gefüge spür- und sichtbar.
Wenn man beruflich mit Kindern zu tun hat, ist es wichtig, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen, um ihr Verhalten richtig zu interpretieren und ihre Bedürfnisse wahrzunehmen. Je besser die unterstützenden Erwachsenen die Situation verstehen, umso besser können sie dem Kind helfen, die Krisenzeit gut zu bewältigen.

Inhalte dieses Online-Seminars:

  • Erleben und Reaktionen von Kindern und Jugendlichen nach einer Trennung/Scheidung
  • Sensibilisierung für die Bedürfnisse von Kindern nach einer Trennung/Scheidung
  • Erweiterung der Kompetenzen und Handlungsmöglichkeiten in der Arbeit mit den Kindern und Eltern im beruflichen Kontext
  • Praktische Beispiele und Austausch
  • Literaturempfehlungen

Zielgruppe:

Pädagog*innen und Betreuer*innen in Kindergarten und Schule, Sozial¬- pädagog*innen, Sozialarbeiter*innen, Ärzt*innen, Tagesmütter und -väter, Fachpersonen im Kinder- und Jugendbereich, …

Teilnahmebeitrag: 101 €. Wir bitten um Verständnis, dass erst nach Bezahlung der Platz für Sie verbindlich reserviert ist.

Teilnehmer*innenzahl: 6 – max. 16

Der Zoom-Link und weitere Informationen zum Seminar werden Ihnen 3 Tage vor dem Onlineseminar per Mail zugesandt.
Eine Teilnahme ist bitte nur mit Kamera möglich, da interaktiv gearbeitet wird. Sollten Sie noch keine Zoom-Erfahrung haben, gibt es eine halbe Stunde vor Beginn eine kurze Probesitzung. Bitte bekannt geben!
Sollten Sie als Team/Gruppe teilnehmen wollen, kann auch ein individueller Termin vereinbart werden.
Bei Fragen steht Ihnen gerne Mag. Silke Höflechner-Fandler oder 0316/688670-26 zur Verfügung!

Absenden
Online Seminare Trauer/Tod

„Tut tot sein weh?“
Kinder und Jugendliche erleben Sterben, Tod und Trauer

Wenn es in einer Familie zu einem Todesfall eines nahestehenden Menschen kommt, stellt dies für alle Betroffenen einen großen Einschnitt dar.

Das ist für Kinder und Jugendliche nicht nur schmerzhaft und belastend, sondern löst neben Trauer auch Verunsicherung, unterschiedliche Ängste, Wut oder Schuldgefühle aus. Um diese neue Lebenssituation gut bewältigen zu können, benötigen die Kinder und Jugendlichen die Unterstützung ihrer Familien, aber auch Hilfe durch das soziale Umfeld.

Daher ist es für alle, die beruflich mit Kindern zu tun haben, wichtig, sich mit dem Thema aus-einanderzusetzen und ihr Wissen zu erweitern, um ganz konkret unterstützen zu können.

Inhalte dieses Online-Seminars:

  • Erleben und Reaktionen von Kindern und Jugendlichen nach dem Tod einer Bezugsperson
  • Sensibilisierung für die Bedürfnisse dieser Kinder
  • Erweiterung der Kompetenzen und Handlungsmöglichkeiten in der Arbeit mit den Kindern und Eltern im beruflichen Kontext
  • Praktische Beispiele und Austausch
  • Literaturempfehlungen

Zielgruppe:

Pädagog*innen und Betreuer*innen in Kindergarten und Schule, Sozialpädagog*innen, Sozialarbeiter*innen, Ärzt*innen, Tagesmütter und -väter, Fachpersonen im Kinder- und Jugendbereich, …

Teilnahmebeitrag: 101 €. Wir bitten um Verständnis, dass erst nach Bezahlung der Platz für Sie verbindlich reserviert ist.

Teilnehmer*innenzahl: 6 – max. 16

Der Zoom-Link und weitere Informationen zum Seminar werden Ihnen 3 Tage vor dem Onlineseminar per Mail zugesandt. Eine Teilnahme ist bitte nur mit Kamera möglich, da interaktiv gearbeitet wird. Sollten Sie noch keine Zoom-Erfahrung haben, gibt es eine halbe Stunde vor Beginn eine kurze Probesitzung. Bitte bekannt geben!

Sollten Sie als Team/Gruppe teilnehmen wollen, kann auch ein individueller Termin vereinbart werden.

Bei Fragen steht Ihnen gerne Mag. Silke Höflechner-Fandler oder 0316/688670-26 zur Verfügung!

Absenden
Online spenden

Stimmen über
RAINBOWS

Aktuelles

  • 🏃‍♂️ Kinder laufen für Kinder – Auch im Schuljahr 2025/2026 für RAINBOWS! 🏃‍♀️5. Juni 2025 - 13:38

    Bewegung, Spaß und Gutes tun – das ist das Motto von „Kinder laufen für Kinder“! Seit 2009 laufen Schülerinnen und Schüler in ganz Österreich für den guten Zweck. 💪🎉 So funktioniert es: 👟 Läufer*innen suchen sich Sponsoren, die pro gelaufenem Kilometer spenden. Der Parcours wird am Lauftag beliebig oft absolviert – auch gehen ist erlaubt! […]

  • Start der nächsten RAINBOWS-Gruppen1. Juni 2025 - 10:22

    Unsere nächsten RAINBOWS-Gruppen zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen ..

  • Kooperation REWE1. Juni 2025 - 10:00

    Die REWE Group ermöglicht allen Mitarbeiter*innen bzw. deren Kinder, die von einem Verlust eines geliebten Menschen betroffen sind alle RAINBOWS-Angebote kostenlos und anonym in Anspruch zu nehmen. Betroffene Eltern wenden sich direkt an die RAINBOWS-Landesstelle in ihrem Bundesland.

  • Kooperation mit dm!1. Juni 2025 - 6:21

    dm ermöglicht seinen Mitarbeiter*innen bzw. deren Kinder, die die Trennung der Eltern oder vom Tod  eines geliebten Menschen betroffen sind alle RAINBOWS-Angebote kostenlos und anonym in Anspruch zu nehmen. Betroffene Eltern wenden sich direkt an die RAINBOWS-Landesstelle in ihrem Bundesland. https://pr.dm.at/news-dm-weitet-gesundheitsangebot-fuer-mitarbeiter-aus?id=180704&menueid=5306&l=deutsch Fotocredit © dm/michael preschl photography  

Kontakt RAINBOWS gem. GmbH

Geschäftsführerin:
Mag. Dagmar Bojdunyk-Rack
Grabenstraße 88
8010 Graz

Tel. +43 316 688 670
E-Mail


Bürozeiten: Mo – Fr 8:00 bis 13:00 Uhr

Bankverbindung:
RAINBOWS gem. GmbH
Steiermärkische Sparkasse
IBAN: AT10 20815 02600 807412
BIC: STSPAT2GXXX

Rainbows-Newsletter abonnieren!

RAINBOWS

hilft Kindern und Jugendlichen in stürmischen Zeiten – bei Trennung, Scheidung oder Tod naher Bezugspersonen

RAINBOWS auf Social Media.

RAINBOWS gem. GmbH, Verein RAINBOWS

Geschäftsführerin:
Mag. Dagmar Bojdunyk-Rack
Grabenstraße 88
8010 Graz

Tel. +43 316 68 86 70
office@rainbows.at

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 8:00 – 13:00 Uhr

KONTAKT RAINBOWS-Österreich

Die Kontaktdaten der Bundesländer finden Sie HIER

Suche

Impressum
Datenschutzerklärung
Hinweisgebersystem/Kinderschutz

® Website by indeco.cc
Nach oben scrollen