🏃‍♂️ Kinder laufen für Kinder – Auch im Schuljahr 2025/2026 für RAINBOWS! 🏃‍♀️

Bewegung, Spaß und Gutes tun – das ist das Motto von „Kinder laufen für Kinder“! Seit 2009 laufen Schülerinnen und Schüler in ganz Österreich für den guten Zweck. 💪🎉

So funktioniert es:
👟 Läufer*innen suchen sich Sponsoren, die pro gelaufenem Kilometer spenden. Der Parcours wird am Lauftag beliebig oft absolviert – auch gehen ist erlaubt!

🏫 Für alle Schularten und Vereine: Klassen, Gruppen oder ganze Schulen können mitmachen!

📦 Nach der Anmeldung bekommt ihr kostenlose Materialien wie Sponsorenvereinbarungen, Urkunden und Ablaufpläne – alles, was für die Organisation gebraucht wird.

Wohin gehen die Spenden?
💖 Die Schulen können auswählen:

  • 🎭 CliniClowns Austria: Lachen für kranke Kinder
  • 📚 UNICEF Österreich: Bildung für alle
  • Jane Goodall Institute Austria
  • 🌈 RAINBOWS: Unterstützung für Kinder nach Trennung oder bei Tod

Mitmachen leicht gemacht!
📄 Meldet euch an, erhaltet alle wichtigen Infos und Materialien und schon kann es losgehen! Weitere Infos gibt’s auf: www.kinder-laufen-fuer-kinder.at

Start der nächsten RAINBOWS-Gruppen

Unsere nächsten RAINBOWS-Gruppen zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen ..

Weiterlesen

Kooperation REWE

Die REWE Group ermöglicht allen Mitarbeiter*innen bzw.
deren Kinder, die von einem Verlust eines geliebten Menschen betroffen sind
alle RAINBOWS-Angebote kostenlos und anonym in Anspruch zu nehmen.
Betroffene Eltern wenden sich direkt an die RAINBOWS-Landesstelle in ihrem Bundesland.

Webinar für Eltern/Patchworkfamilie: „Familie Kunterbunt“ Chancen und Herausforderungen! 25. September 2025

„Familie Kunterbunt“ Chancen und Herausforderungen

Donnerstag, 25. September 2025, 18:00-19:30 Uhr

Referentin: Irene Neunteufl

Eine Patchworkfamilie bringt für alle Familienmitglieder neue Herausforderungen mit sich. Damit das Zusammenleben gelingt, sind Zeit, Gelassenheit und auch Humor gefragt.

In diesem Webinar erfahren Sie, wie es Kindern geht, wenn sich die Familie erweitert und erhalten Einblicke in die Besonderheiten und Dynamiken des Patchworklebens. Sie bekommen wertvolle Tipps, um das Familienleben positiv zu gestalten! Außerdem haben Sie die Gelegenheit, eigene Themen einzubringen und persönliche Fragen zu stellen.

r. Was brauchen sie? Wie reagieren sie? Wie kann man ihnen helfen, mit der neuen Familiensituation umzugehen? Wie stärkt man sie für ihr weiteres Leben?

Bei allen Terminen bekommen Sie einen Einblick in die kindliche Trauer. Zusätzlich wird auf jahreszeitliche Besonderheiten, die im Titel zu erkennen sind, eingegangen.

Bild: www.pixabay.com

Kosten: 16 €

Anmeldung

 

Header Weiterbildung

Online-Weiterbildung für Fachpersonen „Was hilft mir, wenn es stürmt?“ Kinder und Jugendliche nach der Trennung/Scheidung der Eltern verstehen 07. Oktober 2025

„Was hilft mir, wenn es stürmt?“
Kinder und Jugendliche nach der Trennung/Scheidung der Eltern verstehen

Die Trennung oder Scheidung der Eltern stellt für Kinder und Jugendliche eine große Herausforderung dar. Ihre vertraute Welt stürzt ein, eine Welle aus Angst, Wut, Schuldgefühlen und Enttäuschung bricht über sie herein und sorgt für ein Gefühlschaos. Verhaltensauffälligkeiten werden oft oder gerade im sozialen Gefüge spür- und sichtbar.
Wenn man beruflich mit Kindern zu tun hat, ist es wichtig, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen, um ihr Verhalten richtig zu interpretieren und ihre Bedürfnisse wahrzunehmen. Je besser die unterstützenden Erwachsenen die Situation verstehen, umso besser können sie dem Kind helfen, die Krisenzeit gut zu bewältigen.

Inhalte dieses Online-Seminars:

  • Erleben und Reaktionen von Kindern und Jugendlichen nach einer Trennung/Scheidung
  • Sensibilisierung für die Bedürfnisse von Kindern nach einer Trennung/Scheidung
  • Erweiterung der Kompetenzen und Handlungsmöglichkeiten in der Arbeit mit den Kindern und Eltern im beruflichen Kontext
  • Praktische Beispiele und Austausch
  • Literaturempfehlungen

Zielgruppe:

Pädagog*innen und Betreuer*innen in Kindergarten und Schule, Sozial¬- pädagog*innen, Sozialarbeiter*innen, Ärzt*innen, Tagesmütter und -väter, Fachpersonen im Kinder- und Jugendbereich, …

Teilnahmebeitrag: 101 €. Wir bitten um Verständnis, dass erst nach Bezahlung der Platz für Sie verbindlich reserviert ist.

Teilnehmer*innenzahl: 6 – max. 16

Der Zoom-Link und weitere Informationen zum Seminar werden Ihnen 3 Tage vor dem Onlineseminar per Mail zugesandt.
Eine Teilnahme ist bitte nur mit Kamera möglich.
Sollten Sie als Team/Gruppe teilnehmen wollen, kann auch ein individueller Termin vereinbart werden.
Bei Fragen steht Ihnen gerne Mag. Silke Höflechner-Fandler oder 0316/688670-26 zur Verfügung!

 

zur Anmeldung

Webinar für Eltern/Alleinerziehende: Ich habe euch doch beide lieb – 13. Oktober 2025

„Ich hab euch doch beide lieb.“

Wenn es in einer Familie zu einer Trennung oder Scheidung der Eltern kommt, ist das für die betroffenen Kinder ein großer Einschnitt. Die neue Lebenssituation löst Verunsicherung und Ängste aus.

Wenn Sie selbst getrennt sind, so haben Sie die Möglichkeit sich zu informieren, Fragen zu stellen und Tipps zu bekommen.

Im Mittelpunkt stehen die Kinder. Was brauchen sie? Wie reagieren sie? Wie kann man ihnen helfen, mit der veränderten Familiensituation umzugehen? Wie schafft man einen glücklichen Neubeginn?

Termine:
Montag, 13. Oktober 2025, 17:30-19:00 Uhr

Kosten: 16 €

Anmeldung

Fotokredit: Stefan Janisch

Online-Weiterbildung für Fachpersonen: Kinder erleben Sterben, Tod und Trauer 15. Oktober 2025

„Tut tot sein weh?“
Kinder und Jugendliche erleben Sterben, Tod und Trauer
Nächster Termin: Mittwoch, 15. Oktober 2025, 14:00-17:30

Wenn es in einer Familie zu einem Todesfall eines nahestehenden Menschen kommt, stellt dies für alle Betroffenen einen großen Einschnitt dar

Das ist für Kinder und Jugendliche nicht nur schmerzhaft und belastend, sondern löst neben Trauer auch Verunsicherung, unterschiedliche Ängste, Wut oder Schuldgefühle aus. Um diese neue Lebenssituation gut bewältigen zu können, benötigen die Kinder und Jugendlichen die Unterstützung ihrer Familien, aber auch Hilfe durch das soziale Umfeld.

Weiterlesen

„Wenn Eltern sich trennen“ – Info von Kindern für Kinder

„Wenn Eltern sich trennen“ – SMILE – Scheidung mit Illustrationen erforschen

Kinder sind heute häufig mit elterlicher Trennung konfrontiert, sei es in der eigenen Familie oder in jener von Freund*innen oder Schulkolleg*innen. Weiterlesen

Patchworkflyer für Kinder

Schülerinnen der BafEP Vöcklabruck haben im Rahmen ihrer Diplomarbeit einen Flyer für Kinder zwischen 6 und 11 Jahren gestaltet, der ihnen das Leben in einer Patchworkfamilien näher bringt! Wissenswertes für Kinder, ansprechende Zeichnungen und auch Inputs für Eltern, die zum Gelingen beitragen!

Gemeinsam sind wir stark – Das Leben in einer Patchworkfamilie_final

 

Elternpaarberatung § 95 per Skype oder Videotelefonie

Elternpaarberatung § 95 vor einvernehmlicher Scheidung auch per Skype oder Videotelefonie jederzeit möglich! Weiterlesen